
Warum Doula werden?
Die Tradition der Doula ist uralt – schon immer haben geburtserfahrene Frauen andere Frauen während der Schwangerschaft und Geburt begleitet und emotional unterstützt. Heute ist der Wunsch nach einer vertrauten Begleitung stärker denn je. Viele Schwangere suchen nach einer Person, die ihnen in dieser besonderen Zeit den Raum hält und mit der sie offen sprechen können. Als Doula bist du ausschließlich für die Frau da – eine wertvolle Ansprechpartnerin während der Schwangerschaft, der Geburt und danach. Du weißt, was der werdenden Mutter wichtig ist, und umsorgst sie liebevoll. In einer Zeit, in der persönliche und emotionale Unterstützung selten geworden ist, ist die Rolle der Doula von unschätzbarem Wert. Doula zu werden bedeutet, Frauen in einer der bedeutendsten Phasen ihres Lebens zu stärken und zu begleiten.
Die Doula-Online-Ausbildung
Immer mehr Frauen spüren intuitiv, dass die Arbeit als Doula sie auf einer tiefen Ebene anspricht. Oft entsteht der Wunsch, Doula zu werden, nach der eigenen Geburtserfahrung oder wenn die Kinder größer werden und mehr Freiraum im Alltag entsteht. Manche Frauen fühlen schon länger eine Unzufriedenheit in ihrem bisherigen Beruf und suchen eine Tätigkeit, die erfüllender, sinnstiftender und näher am Menschen ist. Die Doula-Arbeit eröffnet genau diesen Weg – eine Arbeit voller Kreativität, Empathie und Wertschätzung.
Viele Teilnehmerinnen meiner Doula-Ausbildung kommen aus ganz unterschiedlichen Lebensbereichen. Manche haben bereits in verwandten Berufen gearbeitet, zum Beispiel als Kinderkrankenschwester, Erzieherin, Sozialarbeiterin oder im Bereich der Familienhilfe. Doch eine solche Vorbildung ist keine Voraussetzung! Die Online-Ausbildung zur Doula ist offen für alle Frauen, die den Wunsch haben, Schwangere und Familien in einer der wichtigsten Lebensphasen zu begleiten.
Die Überlegung vor der Ausbildung
Bevor du dich entscheidest, Doula zu werden, ist es wichtig, dir Gedanken über deine zeitlichen Ressourcen zu machen. Wie viel Zeit kannst und möchtest du für deine Arbeit als Doula aufbringen? Wenn du noch kleine Kinder hast oder eine andere Tätigkeit ausübst, könnte deine Zeit für Geburtsbegleitungen oder vorbereitende Stunden begrenzter sein. Das ist vollkommen in Ordnung – die Doula-Arbeit ist flexibel und lässt sich an deine Lebenssituation anpassen. Du entscheidest, wie und in welchem Umfang du Frauen begleiten möchtest.
Vielfältige Möglichkeiten als Doula
Die meisten Doulas arbeiten selbstständig und frei, gestalten ihre Arbeitsweise und ihre Angebote individuell. Manche arbeiten eng mit Hebammen oder Hebammenpraxen zusammen, andere sind in Kliniken tätig oder bauen sich ein eigenes Netzwerk auf. Die Tätigkeit als Doula erfordert oft gutes Netzwerken und die Bereitschaft, Verbindungen zu anderen Fachkräften und Familien zu knüpfen. Gleichzeitig bietet sie dir die Freiheit, deine eigenen Schwerpunkte zu setzen – ob in der Geburtsbegleitung, in Geburtsvorbereitungskursen, in der Zeit nach der Geburt oder in der mentalen Unterstützung von Frauen.
Warum Doula werden?
Die Arbeit als Doula schenkt dir die Möglichkeit, Frauen und Familien auf einem zutiefst menschlichen Weg zu begleiten. Es ist eine Tätigkeit, die Nähe, Vertrauen und echte Unterstützung bietet – etwas, das in unserer heutigen Zeit so dringend gebraucht wird. Du hilfst Frauen, ihre Stärke zu finden, schaffst einen geschützten Raum in der Schwangerschaft und während der Geburt und trägst dazu bei, dass diese Erfahrungen positiv und selbstbestimmt erlebt werden. Die Doula-Arbeit ist mehr als ein Beruf – sie ist eine Berufung, die dein Leben und das Leben der Frauen, die du begleitest, nachhaltig bereichern kann. Wenn du den Wunsch spürst, diesen Weg zu gehen, ist die Doula-Online-Ausbildung genau der richtige Startpunkt.
Hast du Fragen oder Interesse an der Doula-Online-Ausbildung?
Wenn du Fragen zur Ausbildung hast, dir unsicher bist, ob der Weg zur Doula der richtige für dich ist, oder einfach mehr erfahren möchtest, melde dich gerne bei mir! Ich biete dir ein unverbindliches und ausführliches Kennenlerngespräch an – telefonisch oder per E-Mail. In diesem Gespräch kannst du all deine Fragen stellen, wir klären deine individuellen Anliegen, und ich helfe dir dabei, herauszufinden, ob die Online-Ausbildung zu dir und deiner Lebenssituation passt.
E-Mail: sonjastadler@posteo.de
Telefon: 08232 503 45 59
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir den ersten Schritt auf deinem Weg zur Doula zu gehen!

"Die Doula stellt die werdende Mutter in ihrer Arbeit ganz in den Mittelpunkt. Sie arbeitet frauenzentriert und bindungsorientiert."
Tätigkeitsfeld der Doula
Die Arbeit als Doula ist so vielfältig wie die Frauen und Familien, die du begleitest. Doulas arbeiten in verschiedenen Umfeldern: Sie begleiten werdende Eltern während der Schwangerschaft, stehen bei der Geburt zur Seite – sei es in Kliniken, Geburtshäusern oder bei Hausgeburten – und unterstützen im manchmal sogar noch in der ersten Zeit mit einem Neugeborenen. Dabei liegt der Fokus immer auf der emotionalen, mentalen und praktischen Begleitung der Familie.
Wichtig zu wissen: Als Doula übernimmst du keine medizinischen Aufgaben. Du bist weder Ärztin noch Hebamme, sondern eine emotionale und organisatorische Stütze, die mit Achtsamkeit, Einfühlungsvermögen und individuellen Werkzeugen arbeitet. Die Arbeit der Doula ersetzt keine ärztliche, therapeutische oder geburtshilfliche Betreuung, sondern ergänzt diese durch eine wertvolle persönliche Begleitung.
Das Tätigkeitsfeld der Doula ist kreativ und flexibel: Du kannst mentale Geburtsvorbereitungskurse anbieten, Frauen mit mentalen Techniken stärken, Stillvorbereitung leisten, Rituale wie z.B. einen Muttersegen für Schwangere gestalten oder individuell auf die Bedürfnisse der Eltern eingehen. Auch die Unterstützung nach schwierigen Geburtserfahrungen, bei Fehlgeburten oder in besonderen Lebenssituationen gehört oft dazu.
Als Doula schaffst du einen geschützten Raum für Frauen und ihre Partner:innen, förderst Vertrauen und Selbstbestimmung und trägst dazu bei, dass Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby zu einem positiven Erlebnis werden. Diese Arbeit ist erfüllend, vielseitig und schenkt dir die Möglichkeit, Frauen und Familien nachhaltig zu stärken.
